Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten airBaltic feiert 20 Jahre Flugverbindung zwischen Riga und München

airBaltic feiert 20 Jahre Flugverbindung zwischen Riga und München

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Die lettische Fluggesellschaft verbindet seit zwei Jahrzehnten erfolgreich Riga mit München ein Grund zum Feiern.

airBaltic feiert 20 Jahre Riga–München
Seit 2005 verbindet airBaltic Riga mit München. Quelle: flightradars24.de

Die lettische Airline airBaltic hat ein besonderes Jubiläum begangen: Seit 20 Jahren verbindet sie ihre Heimatbasis Riga mit München. Bereits seit dem ersten Flug im April 2005 hat sich diese Strecke zu einer der wichtigsten in ihrem Netzwerk entwickelt.

Wie Mantas Vrubliauskas, Vizepräsident für Netzwerkmanagement bei airBaltic, erklärte, zählt München seit vielen Jahren zu den am stärksten nachgefragten Zielen der Airline. Besonders hob er hervor, dass München als Tor zu Bayern und bedeutender europäischer Hub eine zentrale Rolle für Geschäfts- und Urlaubsreisende spiele. Inzwischen bietet airBaltic bis zu 21 Flüge pro Woche auf dieser Strecke an.

Auch Oliver Dersch, Senior Vice President Aviation am Flughafen München, betonte die enge Partnerschaft mit airBaltic. Er sprach von einer echten Erfolgsgeschichte, die auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit im Streckenausbau beruhe. Mehr als 1,5 Millionen Passagiere hätten bisher von der Verbindung profitiert. Zudem wurde in den vergangenen Jahren das Streckennetz um Direktflüge nach Vilnius und Tallinn erweitert.

Neben der Strecke nach München fliegt airBaltic auch nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg. Die Airline bietet insgesamt mehr als zehn Direktverbindungen zwischen den baltischen Staaten und Deutschland an. Damit stärkt sie die Verbindung zwischen beiden Regionen deutlich.

Aktuell bietet airBaltic vergünstigte Tarife im Tarif „Economy BASIC“ an. Die Aktion läuft noch bis zum 30. April 2025 und gilt für Reisen zwischen dem 12. Mai und 14. Dezember 2025.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.