Flightradars24 ADS-B Exchange: Ein Überblick über den Live-Flugverfolger

ADS-B Exchange: Ein Überblick über den Live-Flugverfolger

ADS B Exchange: Eine umfassende Plattform für Flugdaten

Gestartet im Jahr 2016 von dem Luftfahrtenthusiasten Dan Streufert, zeichnet sich ADS-B Exchange durch die Nutzung von crowdsourced Daten aus, um Echtzeiteinblicke in die Luftfahrt zu liefern. Diese innovative Plattform erfasst und analysiert Funksignale von Flugzeugen und bietet der Luftfahrtgemeinschaft einen beispiellosen Blick in den Himmel.

Im Jahr 2023 erweiterte ADS-B Exchange seinen Wirkungskreis durch eine Partnerschaft mit JETNET, indem es seine Dienste auf ein breiteres Publikum ausdehnte, das sowohl Unternehmen und Geschäfte als auch Luftfahrtbegeisterte umfasst. Diese Expansion hat seine Relevanz und Nützlichkeit innerhalb der breiteren Luftfahrtindustrie deutlich erhöht.

Der reichhaltige Datensatz hinter ADSBexchange radar wird von einem globalen Netzwerk von Enthusiasten angetrieben, die Signalreceiver hosten und Flugzeugkommunikation in ihrem Bereich sammeln. Diese gemeinschaftliche Anstrengung gewährleistet die Aggregation und Präsentation von Daten auf einer interaktiven Karte, die der Öffentlichkeit zugänglich ist und macht ADS-B Exchange zu mehr als nur einem Werkzeug zur Flugverfolgung; es ist eine zentrale Ressource für umfassende Flugdaten.

Die Grundlagen der ADSB Technologie

ADS-B (Automatic Dependent Surveillance – Broadcast) ist ein bedeutender Fortschritt in der Technologie der Flugverkehrskontrolle, der über das traditionelle Radar hinausgeht. Dieses System verfolgt Flüge durch die Übertragung von Positionsdaten von Flugzeugen, indem es Navigations-Satelliten anstelle von Radarwellen verwendet. Seit 2005 in Betrieb, sendet ADS-B Tracker über die Frequenz von 1090 MHz und deckt bis zu 370 km ab, mit Reichweitenverlängerung in höheren Höhen. Bis 2020 machten die USA ADS-B für alle Flugzeuge verpflichtend, und Europa folgte für Flugzeuge über 5,7 Tonnen oder mit einer Reisegeschwindigkeit über 250 KTAS. Dieser weltweite Standard verbessert die Sicherheit und Effizienz in der Luftfahrt durch eine verbesserte Überwachung.

Wie ADS-B Funktioniert

ADS-B radar basiert auf der Forderung nach globalen, präzisen Ortungssystemen und ist eine Weiterentwicklung der automatischen abhängigen Überwachung (ADS), bei der die Position eines Flugzeugs mittels bordeigener Navigationsanlagen (z.B. GPS) ermittelt und via Datenfunk an die Bodenkontrolle übermittelt wird. Diese Technologie ermöglicht die Übertragung von Informationen wie Position, Höhe und Identifikation des Flugzeugs, wodurch Fluglotsen eine genaue Luftraumdarstellung erhalten, ohne auf herkömmliches Radar angewiesen zu sein.

adsbexchange

ADSB flight tracker, eine Form des ADS, ermöglicht die ungerichtete Übertragung dieser Daten, sodass alle Teilnehmer im Empfangsbereich die Informationen empfangen können. Dies erhöht die Genauigkeit und Sicherheit der Flugüberwachung und könnte zukünftig Bodenradar und Kollisionssysteme ersetzen. Trotz des Potenzials von ADSB radar ist dessen Verbreitung und Standardisierung durch die ICAO noch nicht weltweit umgesetzt.

Wie sammelt ADS B Radar Fluginformationen?

ADSB Exchange sammelt Flugdaten durch Beiträge von Freiwilligen, die sich mit einem Raspberry Pi, einem SDI und einer Antenne ausstatten. Diese Artikel können bei Elektronikhändlern oder direkt bei ADSB Exchange gekauft werden, ausgewählt wegen ihrer Langlebigkeit und Wartungsarmut.

Datenfreigabe starten

Um Flugdaten zu teilen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Laden Sie die ADS-B receiver Datenfreigabedatei auf eine microSD-Karte mit dem Raspberry Pi Imager herunter.
  • Setzen Sie die Karte in den Raspberry Pi ein und schließen Sie die notwendige Hardware an.
  • Das Gerät sollte schnell booten und das „ADSBx-config“ WLAN-Netzwerk für etwa 15 Minuten anzeigen. Starten Sie das Gerät neu, wenn das Netzwerk nicht sichtbar ist.
  • Verbinden Sie sich mit diesem Netzwerk und gehen Sie zu https://adsbexchange.local, um Ihre Netzwerkeinstellungen und Feederparameter zu konfigurieren. Beenden Sie den Vorgang mit einem Klick auf ‘Save and Reboot’.
  • Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Einrichtung auf http://adsbexchange.com/myip, wo zwei grüne Smileygesichter eine korrekte Funktion anzeigen. Eine genaue Flugverfolgung erfordert Daten von mindestens vier Geräten, was die Bedeutung von Gemeinschaftsbeiträgen unterstreich

ADSBexchange und Online-Flugverfolgung

ADSBexchange bietet eine umfassende ADSBexchange app zur Flugverfolgung, die für häufige Nutzer sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten zugänglich ist. Durch den Besuch der Globe ADS B Exchange-Seite können Benutzer einfach über einen Flug schweben, um wichtige Details wie die Registrierungsnummer des Flugzeugs, die Höhe und die Geschwindigkeit zu enthüllen, wobei Farbcodes für eine schnelle Referenz die Höhe anzeigen. Durch Klicken auf ein Flugzeug erhält man präzisere Informationen. Die Benutzeroberfläche enthält Links für die Navigation zu verschiedenen Bereichen wie der Startseite, militärischen Flügen und allen Flügen, mit zusätzlichen Suchoptionen und Filtern für die Entdeckung spezifischer Flugzeuge, die über ein Pfeilsymbol im oberen linken Bereich der Seite verfügbar sind.

Alternativ können Enthusiasten auf ADS-B-Daten über abonnementbasierte Online-Portale wie Flightradar24 zugreifen, die die Verfolgung von Flugbewegungen gegen eine monatliche Gebühr ermöglichen. Ein einzigartiger Vorteil für diejenigen mit eigenen ADS-B-Empfängern ist die Möglichkeit eines Premium-Zugangs zu diesen Portalen, wie werbefreies Surfen oder detailliertere Anzeigen, im Austausch für das Teilen ihrer empfangenen Daten. Diese Vereinbarung verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern integriert sie auch in eine globale Gemeinschaft von Luftfahrtbeobachtern und Spottern, indem sie ihre ADS-B-Empfänger nutzen, um zu einem umfangreichen Netzwerk von Fluginformationen beizutragen.