Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Wizz Air verbindet Neapel neu mit Timișoara

Wizz Air verbindet Neapel neu mit Timișoara

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Die Fluglinie erweitert ihr Angebot ab Neapel – neue Strecke nach Rumänien startet im Oktober.

Neue Wizz-Air-Strecke
Die neue Verbindung ist Teil des Wizz-Air-Ausbaus in Süditalien. Quelle: Wizz Air

Die ungarische Low-Cost-Airline Wizz Air kündigt eine neue Direktverbindung zwischen Neapel (NAP) und Timișoara (TSR) an. Der erste Flug hebt am 14. Oktober 2025 ab – dreimal wöchentlich geht es dann dienstags, donnerstags und samstags von Süditalien nach West-Rumänien. Die Preise starten laut Airline bereits bei 14,99 Euro.

Mit der frühen Ankunft eines zweiten Airbus A321neo am Flughafen Capodichino kann Wizz Air die Einführung mehrerer Routen beschleunigen. Auch die Verbindung nach Timișoara, die ursprünglich später geplant war, profitiert von diesem Schritt.

Timișoara, auch bekannt als das „kleine Wien“, gehört zu den kulturell spannendsten Städten Rumäniens. Nach dem Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 zieht die Stadt mit ihrer Architektur, lebendigen Kunstszene und charmanten Altstadt Besucher aus ganz Europa an.

Die neue Route ist Teil eines größeren Ausbaus der Wizz-Air-Basis in Neapel. Neben Timișoara sollen in den kommenden Wochen auch neue Verbindungen in andere Regionen Europas starten. So stehen unter anderem Flüge nach Chișinău und Jerewan ab dem 29. September sowie nach Brașov und Scharm El-Scheich ab dem 30. September auf dem Plan. Ein weiteres Highlight: Ab dem 30. Oktober wird auch Tel Aviv direkt ab Neapel angeflogen.

Aus Unternehmenskreisen heißt es, dass Neapel ein strategisch bedeutender Standort im italienischen Streckennetz sei. Der frühzeitige Einsatz des zweiten Airbus ermögliche es, das Angebot rascher als geplant auszuweiten und damit neue Märkte zu erschließen.

Derzeit betreibt Wizz Air zwölf Strecken ab Neapel. Mit dem kontinuierlichen Wachstum will das Unternehmen nicht nur günstiges Reisen ermöglichen, sondern auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. In ganz Italien bietet die Fluglinie mittlerweile über 200 Verbindungen in 30 Länder an. Nahezu 100 Millionen Passagiere nutzten bisher das Angebot ab italienischen Flughäfen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.