Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Wissing will Flugsicherungsgebühren Senken

Wissing will Flugsicherungsgebühren Senken

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

BERLIN Der deutsche Luftfahrtstandort steht unter Druck: Angesichts hoher Standortkosten verlagern viele Airlines ihr Wachstum ins europäische Ausland. Nun plant das Bundesverkehrsministerium, die Flugsicherungsgebühren genauer unter die Lupe zu nehmen.

Volker Wissing
Volker Wissing. Quelle: Bundesregierung/Jesco Denzel

Viele Branchenexperten sehen die aktuellen Gebühren als überhöht an. Sogar Flughäfen wie der BER zeigten zuletzt Verständnis für den Teilrückzug von Ryanair aus dem deutschen Markt. Bundesverkehrsminister Volker Wissing betonte in einem Interview mit der „Bild“, dass Deutschland ein klares Signal zur Stärkung des Luftverkehrs senden müsse.

„Mein Ministerium arbeitet an einer Lösung, um den Anstieg der Flugsicherungsgebühren in den nächsten Jahren zu begrenzen“, erklärte Wissing. Darüber hinaus werde man die Standortkosten in anderen Bereichen genau analysieren. Ein Marktgutachten soll dabei Klarheit über die wirtschaftliche Situation schaffen.

Nicht nur Ryanair hat Kürzungen im deutschen Flugangebot angekündigt, auch Eurowings und Condor planen Einsparungen, die besonders den Flughafen Hamburg betreffen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.