Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Wieder in der Luft: Global 7500 des LTDB einsatzbereit

Wieder in der Luft: Global 7500 des LTDB einsatzbereit

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Nach kurzem Zwischenfall in Ankara: Der neue Bundesjet Global 7500 fliegt wieder ohne Einschränkungen.

Global 7500 zurück im Dienst
Global 7500 des LTDB hebt wieder ohne Einschränkung ab. Quelle: LTDB

Der neue Stolz des Lufttransportdienstes des Bundes (LTDB) ist zurück im regulären Einsatz. Die Bombardier Global 7500 mit der Kennung T-787, das erst im Februar 2025 offiziell in Betrieb genommen wurde, ist nach einer kurzen technischen Pause erneut startklar.

Vergangene Woche war es beim Start in Ankara zu einem Zwischenfall gekommen: Die Crew bemerkte eine reduzierte Beschleunigung des rechten Triebwerks. Zwar konnte der Weiterflug nach Antalya mit der Delegation um Aussenminister Ignazio Cassis problemlos erfolgen, dennoch wurde das Flugzeug vor Ort sicherheitshalber von Technikern des Herstellers gründlich durchgecheckt.

Wie das Verteidigungsdepartement (VBS) inzwischen mitteilte, zeigte die Analyse der Flugdaten keine gravierenden Auffälligkeiten. Auch die eingehende Kontrolle des betroffenen Triebwerks vor Ort brachte keine konkreten technischen Mängel ans Licht. Experten des Herstellers vermuten inzwischen, dass ein kurzzeitiger Strömungsabriss für die Reduktion der Schubkraft verantwortlich war ein Phänomen, das selten auftritt und in diesem Fall keine bleibenden Folgen hatte.

Gestern Abend kehrte das Flugzeug nach Abschluss der Überprüfung in die Schweiz zurück. Laut Angaben des VBS wurde der Jet ohne Einschränkungen wieder für Einsätze freigegeben.

Der Bombardier Global 7500 gilt als einer der modernsten Langstreckenjets seiner Klasse. Seit seiner Zulassung im Jahr 2018 wurden weltweit über 200 Exemplare ausgeliefert. Die Schweizer Luftwaffe betreibt die Maschine im Rahmen des LTDB für Regierungseinsätze.

Der Vorfall zeigt: Selbst bei hochmodernen Maschinen ist technische Vorsicht oberstes Gebot und eine schnelle Reaktion kann Vertrauen schaffen.

Gleichzeitig bereitet Bombardier die Markteinführung des neuen Global 8000 vor und entwickelt eine Modernisierung für die aktuelle Global-7500-Flotte.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.