TUI hat seine letzte Boeing 767 ausgemustert und durch moderne Boeing 787 ersetzt.
Die Ära der Boeing 767 bei TUI geht endgültig zu Ende. Die letzte Maschine dieses Typs hat ihren finalen Flug angetreten und befindet sich nun im Pinal Airpark in Arizona, wo sie entweder eingelagert oder weiterverwendet wird. Damit schließt TUI ein weiteres Kapitel in der Modernisierung seiner Flotte.
Flottenmodernisierung: Abschied von einer Ikone
Die Luftfahrt befindet sich im stetigen Wandel insbesondere in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit. Viele Airlines ersetzen ältere Modelle durch modernere, treibstoffsparende Jets, um Betriebskosten zu senken und den Passagierkomfort zu verbessern. TUI hat diesen Schritt bereits seit einigen Jahren vollzogen und setzt verstärkt auf die Boeing 737 MAX 8 sowie die Boeing 787 Dreamliner. Nun musste auch die Boeing 767 endgültig weichen.
Letzter Linienflug der 767
Bereits 2024 verabschiedete sich TUI aus dem regulären Betrieb mit der Boeing 767. Der letzte kommerzielle Flug dieses Modells, durchgeführt unter der Flugnummer OR1605, fand am 4. November 2024 statt. Die Maschine startete um 18:12 Uhr Ortszeit vom Flughafen Lanzarote (ACE) mit Ziel Amsterdam. Dort landete sie um 22:49 Uhr und wurde mit einer kleinen Zeremonie verabschiedet.
Das betroffene Flugzeug, registriert als PH-OYJ, wurde erstmals im Februar 2000 ausgeliefert. Es hatte in den vergangenen Jahren verschiedene Betreiber innerhalb der TUI-Gruppe, darunter Thomson Airways, Arke Fly und TUI Belgium. Die Maschine war mit 31 Sitzen in der Business Class und 264 in der Economy Class konfiguriert und bot somit Platz für insgesamt 295 Passagiere.
Umbau zum Frachtflugzeug in der Türkei
Nach der Ankunft in Amsterdam ging die Reise für die Boeing 767 weiter nach Istanbul. Dort wurde sie technisch umgerüstet, vermutlich für den Frachtbetrieb. Im Anschluss trat sie ihre letzte Reise nach Arizona an mit einem Zwischenstopp im US-amerikanischen Bangor (Maine). Laut einem LinkedIn-Post eines TUI-Mitarbeiters ist das Flugzeug nun am Pinal Airpark eingelagert.
Pinal Airpark Ruhestätte für Flugzeuge
Der Pinal Airpark in Arizona ist ein beliebtes Ziel für ausgemusterte Flugzeuge. Aufgrund des heißen, trockenen Klimas eignet sich die Region besonders gut zur langfristigen Lagerung, da Korrosion und Witterungsschäden minimiert werden. Einige Maschinen werden hier lediglich geparkt, andere werden weiterverkauft oder als Ersatzteilspender genutzt.
Convoyage du dernier Boeing 767-300 de TUI Pays Bas vers Pinal Airport dans l’Arizona ou il sera stocké au soleil en attendant de revoler ou d’être démantelé. #TUI #B767 pic.twitter.com/MFCyUcjDRm
— Gate7 (@Gate7aviation) February 2, 2025
Eine beeindruckende Karriere die PH-OYJ in Zahlen
Mit über 25 Jahren Flugdienst hat die Boeing 767 PH-OYJ eine beachtliche Karriere hinter sich. Laut Angaben von ch-aviation absolvierte die Maschine insgesamt 95.984 Flugstunden und 17.184 Flugzyklen. Die durchschnittliche Flugzeit pro Einsatz lag bei etwa 5 Stunden und 35 Minuten, während die tägliche Nutzung im Schnitt 10 Stunden und 44 Minuten betrug ein klares Zeichen für die hohe Einsatzbereitschaft dieses Modells.
Die Boeing 767 flog für mehrere TUI-Airlines. Zunächst war sie bei Britannia Airways im Einsatz, ab 2011 bei Arke Fly. 2015 übernahm TUIfly Belgium das Modell, später wechselte es zu TUI Niederlande. Der Marktwert liegt bei etwa 15 Millionen US-Dollar, die Leasingrate bei 200.000 pro Monat.
Mit dem Abschied der 767 setzt TUI komplett auf die Boeing 787 Dreamliner. Die neuen Jets sind sparsamer und komfortabler. Für Luftfahrtfans ein nostalgischer Moment für TUI ein logischer Schritt in die Zukunft.