Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Triebwerksbrand bei Delta A330 in Orlando

Triebwerksbrand bei Delta A330 in Orlando

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Über 200 Menschen mussten in Orlando ein Flugzeug über Notrutschen verlassen.

Triebwerksbrand bei Delta A330
Delta-Flug in Orlando gestoppt wegen Triebwerksfeuer. Quelle: flightradars24.de

Am 21. April 2025 musste ein Airbus A330 der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines seinen Start vom Orlando International Airport (MCO) abbrechen, nachdem es zu einem Triebwerksbrand gekommen war. Der Flug war auf dem Weg nach Atlanta (ATL), als Flammen am rechten Triebwerk des Großraumjets sichtbar wurden.

An Bord befanden sich über 200 Passagiere und Crewmitglieder. Wie Flughafenverantwortliche mitteilten, wurde niemand verletzt – die Evakuierung erfolgte zügig und sicher über Notrutschen.

Nach ersten Informationen begann das Feuer offenbar im Bereich des Triebwerksauslasses. Die Crew reagierte schnell, das Flugzeug wurde gestoppt und die Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen.

Delta Air Lines zeigte sich erleichtert über den glimpflichen Ausgang des Vorfalls. In einer Stellungnahme betonte die Airline, dass Sicherheit für sie oberste Priorität habe. Man danke den Passagieren für ihre Geduld und die Kooperation während der Notlage.

Die evakuierten Fluggäste wurden zurück ins Terminal gebracht. Dort versorgte das Bodenpersonal sie mit Snacks und Getränken, während sie auf neue Reiseverbindungen warteten. Das betroffene Flugzeug wird derzeit von Technikteams untersucht, um die genaue Ursache des Feuers zu ermitteln.

Nach Angaben der Airline waren zwei Piloten und zehn Flugbegleiter im Einsatz. Ersatzflugzeuge wurden organisiert, um die Passagiere an ihr Ziel zu bringen.

Auch der Flughafen Orlando meldete sich zu Wort. Das Feuer sei gelöscht. Der Betrieb laufe normal weiter. Größere Einschränkungen habe es nicht gegeben.

Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig gut geschultes Personal ist. Sicherheitsabläufe müssen funktionieren. In diesem Fall hat genau das Schlimmeres verhindert.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.