Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten TAI absolviert erfolgreiche Kältetests mit Gökbey-Hubschrauber

TAI absolviert erfolgreiche Kältetests mit Gökbey-Hubschrauber

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

TAI testete den T625 Gökbey erfolgreich bei -30°C und lieferte die ersten Serienmodelle aus.

Erfolgreiche Kältetests: TAI prüft Gökbey bei -30°C
Der T625 Gökbey bestand extreme Kältetests in Schweden. Quelle: X

Der türkische Luft- und Raumfahrtkonzern Turkish Aerospace Industries (TAI) hat Kältetests mit dem T625 Gökbey erfolgreich abgeschlossen. Es handelt sich um einen mittleren Mehrzweckhubschrauber. Die Tests fanden in Kiruna, Nordschweden, statt. Dort herrschten extreme Bedingungen. Die Temperaturen sanken auf bis zu -30°C.

Im Rahmen der einmonatigen Testreihe absolvierte der Gökbey rund 60 Flugstunden in ebenso vielen Einsätzen und durchlief dabei etwa 600 Testpunkte. Neben Flugtests wurden auch umfangreiche Bodentests durchgeführt. Besonders im Fokus standen dabei Simulationen von Systemausfällen, darunter Steuerungstests bei Geschwindigkeiten von bis zu 176 Knoten (326 km/h).

Parallel zur erfolgreichen Testreihe hat TAI die ersten drei Serienmodelle des T625 ausgeliefert. Das erste Exemplar ging schon im Oktober letzten Jahres an die türkische Gendarmerie. Insgesamt sind 20 Hubschrauber geplant. Sie sollen an verschiedene staatliche Institutionen gehen: Heer, Luftwaffe, Polizei und Küstenwache. Der Gökbey eignet sich für viele Einsätze. Er kann Personal und Fracht transportieren. Auch medizinische Evakuierungen sind möglich. Zudem ist er für Such- und Rettungseinsätze unter diversen klimatischen Bedingungen ausgelegt.

Der sechstonnen-schwere Hubschrauber bietet Platz für bis zu 12 Passagiere sowie zwei Besatzungsmitglieder und wurde sowohl für zivile als auch militärische Einsätze konzipiert.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.