Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten SAS gewinnt renommierten Nachhaltigkeitspreis

SAS gewinnt renommierten Nachhaltigkeitspreis

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS wurde bei The Aviation Challenge 2024 für ihre innovativen und nachhaltigen Lösungen ausgezeichnet.

SAS erhält doppelte Auszeichnung
SAS überzeugt bei The Aviation Challenge 2024 mit CO₂-Reduktionen und innovativen Lösungen in Cargo und FlightOps. Quelle: flightradars24.de

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS wurde bei The Aviation Challenge (TAC) 2024, einer der weltweit bedeutendsten Wettbewerbe der Luftfahrtbranche, für ihre herausragenden Beiträge zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet. SAS sicherte sich Siege in den Kategorien „Best Scaled Cargo Solution“ und „Best Scaled FlightOps Solution“ und festigte damit ihren Ruf als Vorreiter in Sachen nachhaltige Innovationen.

Der erstmals 2024 von SAS eingereichte Wettbewerbsbeitrag beinhaltete einen besonderen Jubiläumsflug von Kopenhagen nach Los Angeles. Dieser Flug markierte nicht nur das 70-jährige Bestehen der historischen Nordpolroute einem bahnbrechenden Erfolg, der einst die Flugzeit zwischen Europa und Nordamerika erheblich reduzierte sondern demonstrierte auch modernste nachhaltige Praktiken. SAS erreichte dabei eine CO₂-Reduktion von nahezu 20 Prozent pro Passagier.

Ein Triumph für nachhaltige Luftfahrt

The Aviation Challenge, organisiert von SkyTeam, dient als jährliche Plattform zur Förderung von Innovation, Operational Excellence und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2024 nahmen Airlines mit 33 Schauflügen und insgesamt 327 innovativen Lösungen teil. Bewertet wurden sie unter anderem in den Bereichen CO₂-Reduktion, Effizienz am Boden, Abfallminimierung und nachhaltige Innovationen. SAS beeindruckte die Jury insbesondere durch strategische Flugplanoptimierungen und den innovativen Einsatz leichter Paletten im Frachtbereich.

Die beiden Auszeichnungen würdigen SAS für folgende Projekte:

  • Best Scaled Cargo Solution: Für die Einführung der innovativen Leichtpaletten, die das Gewicht und damit den Treibstoffverbrauch in den Frachtoperationen signifikant senken.
  • Best Scaled FlightOps Solution: Für das „Fuel Efficiency Program“, das erhebliche Einsparungen bei den CO₂-Emissionen erzielt.

Stolz und Ausblick

„Die Anerkennung in gleich zwei Kategorien bei The Aviation Challenge 2024 ist für uns ein großer Erfolg und Ansporn zugleich“, sagte Mads Brandstrup, Senior Vice President für Kommunikation, öffentliche Angelegenheiten und Nachhaltigkeit bei SAS. „Nachhaltigkeit ist das Herzstück unseres Handelns, und wir sind entschlossen, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Luftfahrt weiter voranzutreiben gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleg:innen.“

Mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, setzt SAS auf moderne Flugzeugflotten, die Nutzung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) und Partnerschaften, die transformative Lösungen vorantreiben. SAS wird auch Gastgeber von The Aviation Challenge 2025 sein und SkyTeam-Mitglieder in Kopenhagen willkommen heißen einem symbolträchtigen Ort für Innovationen in der skandinavischen Luftfahrt.

Dieser Erfolg zeigt: Die Luftfahrt kann nachhaltiger gestaltet werden, wenn Unternehmen wie SAS mutig voranschreiten und Innovationen konsequent vorantreiben.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.