Ryanair kündigt für Sommer 2025 in Cork 33 Strecken, darunter eine neue nach Fuerteventura, sowie eine 400-Millionen-Dollar-Investition an und kritisiert Wachstumsbeschränkungen für Regionalflughäfen.
Ryanair hat den Sommerflugplan 2025 für Cork vorgestellt. 33 Strecken stehen zur Auswahl, darunter eine neue nach Fuerteventura. Auf 14 beliebten Routen, etwa nach Barcelona und Paris, erhöht die Airline die Frequenz. Für besondere Events wie das Cheltenham Festival und das Rugby-Spiel Irland gegen Italien gibt es zusätzliche Sitzplätze.
Nachhaltiges Wachstum und Investitionen in Cork
Cork verzeichnet ein starkes Wachstum. Der Flugverkehr steigt um 21 % im Vergleich zum Vorjahr. Ryanair setzt dafür vier stationierte Flugzeuge ein, darunter drei moderne „Gamechanger“-Modelle. Diese reduzieren CO₂-Emissionen um 16 % und Lärm um 40 %. Insgesamt investiert die Airline 400 Millionen US-Dollar und sichert über 2.000 Arbeitsplätze in der Region.
Kritik an staatlichen Beschränkungen für Regionalflughäfen
Ryanair investiert weiter in irische Regionalflughäfen. Seit der Vor-Corona-Zeit wuchs der Verkehr dort um 65 %. Doch staatliche Vorgaben setzen Grenzen. Flughäfen mit mehr als einer Million Passagieren pro Jahr dürfen nicht weiter wachsen. Ryanair fordert, diese Grenze auf drei Millionen anzuheben.
Sonderaktion zum Start des Sommerflugplans
Zur Feier des neuen Sommerflugplans hat Ryanair eine begrenzte Sonderaktion gestartet. Fluggäste können Tickets zu ausgewählten Zielen ab 24,99 Euro auf der Unternehmenswebsite buchen.
Während Ryanair in Irland wächst, steht die Airline in Spanien unter Druck. Eine Strafe von 179 Millionen Euro soll wegen Zusatzgebühren für Sitzplatzreservierungen und Handgepäck verhängt werden. Ryanair hält die Gebühren für fair. Kunden zahlten nur für Extras, die sie tatsächlich nutzen.