Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten RAF erinnert mit spektakulärem Flypast an 80 Jahre VE-Day

RAF erinnert mit spektakulärem Flypast an 80 Jahre VE-Day

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Über London flogen historische und moderne Maschinen zur Feier des Sieges.

RAF feiert 80 Jahre VE-Day
Alte und neue Maschinen bildeten eine kraftvolle Gedenkshow. Quelle: flightradars24.de

Die Royal Air Force hat heute mit einer eindrucksvollen Flugparade über das Zentrum Londons an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. Anlässlich des 80. Jahrestags des Victory in Europe Day (VE-Day) beteiligten sich neben der RAF auch die Royal Navy und die British Army an einem großen Gedenkmarsch, der durch das Herz der Hauptstadt führte – von Parliament Square bis zum Buckingham Palace.

Den Auftakt in der Luft bildete eine legendäre Lancaster-Bombermaschine der Battle of Britain Memorial Flight – eine der letzten zwei flugfähigen weltweit. Ihr charakteristischer Motorensound sorgte schon in der Ferne für Gänsehaut. Es folgten moderne Kampfjets wie der Eurofighter Typhoon und das F-35B Lightning, die eindrucksvoll die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlugen.

Die Parade in der Luft wurde mit höchster Präzision vorbereitet. Insgesamt 23 Flugzeuge starteten von verschiedenen Basen und formierten sich über der Nordsee. Ihr Flugweg führte sie über Ipswich und Colchester direkt ins Zentrum Londons. Die Formation musste Buckingham Palace innerhalb eines fünfsekündigen Zeitfensters überfliegen – eine logistische Meisterleistung.

Auf dem Boden marschierten über 1.300 Teilnehmer, darunter aktive Soldaten, Jugendorganisationen und Vertreter von Hilfsdiensten. Sie folgten der historischen Route, die bereits vor 80 Jahren bei den damaligen Feierlichkeiten begangen wurde.

Während tausende Menschen vom Boden aus das Schauspiel verfolgten, blieb den Piloten keine Zeit zum Staunen. Ihre Konzentration galt ausschließlich der Formation und der perfekten Ausführung.

Der Tag war nicht nur ein militärisches Spektakel, sondern auch ein stiller Akt des Gedenkens. Die Flugshow war ein sichtbares Zeichen dafür, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist – damals nicht und heute nicht.

Ein Moment nationaler Erinnerung, der weit über Großbritannien hinaus Bedeutung trägt. In ganz Europa ist dieser Tag ein Moment der Erinnerung und des Innehaltens.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.