Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Qatar Airways erzielt Rekordgewinn und investiert in Zukunft

Qatar Airways erzielt Rekordgewinn und investiert in Zukunft

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Qatar Airways Group meldet mit 2,15 Mrd. US-Dollar den höchsten Gewinn ihrer Geschichte.

Rekordjahr für Qatar Airways
Qatar Airline wächst rasant. Quelle: Qatar

Die Qatar Airways Group hat das beste Geschäftsjahr ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen: Für das Fiskaljahr 2024/25 wurde ein beeindruckender Nettogewinn von 7,85 Milliarden Katar-Riyal (rund 2,15 Milliarden US-Dollar) bekannt gegeben – ein Plus von über 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Ergebnis umfasst sämtliche Geschäftsbereiche der Gruppe – darunter Fracht, Catering sowie Qatar Duty Free – und unterstreicht den erfolgreichen Kurs der neuen Unternehmensstrategie „Qatar Airways 2.0“.

Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung von Qatar Airways Cargo, das mit einem Umsatzwachstum von 17 Prozent seine stärkste Performance seit der Pandemie verzeichnete. Entscheidend hierfür waren laut Unternehmen Investitionen in Digitalisierung, datenbasierte Prozesse und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit im globalen Netzwerk.

CEO Badr Mohammed Al-Meer würdigte den Einsatz der über 55.000 Mitarbeitenden weltweit. Die starke Unternehmenskultur und das gezielte Talentmanagement hätten wesentlich zum Erfolg beigetragen, so der Konzernchef.

Darüber hinaus wurde eine Reihe strategischer Schritte umgesetzt: Qatar Airways investierte in Partnerschaften, um auf geopolitische, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen flexibel reagieren zu können.

Auch im Passagierbereich setzt die Airline neue Maßstäbe: Als erste Fluggesellschaft weltweit bietet Qatar Airways nun in ihrer Boeing-777-Flotte den Hochgeschwindigkeitsdienst Starlink WLAN an – kostenlos für alle Reisenden.

Zudem wurde die Kapazität des Hamad International Airport weiter ausgebaut. Der Airport kann nun bis zu 65 Millionen Passagiere jährlich abfertigen.

Internationale Investitionen erweiterten das Netzwerk der Airline: Qatar Airways sicherte sich Minderheitsbeteiligungen von je 25 Prozent an Virgin Australia sowie der südafrikanischen Regionalfluglinie Airlink.

Ein besonderes Innovationshighlight stellt die Einführung einer KI-gestützten digitalen Kabinencrew namens „Sama“ dar – ein Schritt in Richtung vernetztes Fliegen der Zukunft.

Die Unternehmensführung betonte zudem, dass mit groß angelegten Bestellungen neuer Flugzeuge und Triebwerke die Flottenmodernisierung konsequent weitergeführt werde. Ziel sei es, nicht nur technologisch, sondern auch im Kundenservice weiterhin weltweit führend zu bleiben.

Mit Blick auf die kommenden Jahre sieht sich Qatar Airways gut aufgestellt – nicht zuletzt dank technischer Kooperationsabkommen und eines klaren Engagements für die nationale Entwicklungsstrategie „Qatar National Vision 2030“.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.