Am BER wird zu Ostern viel Betrieb erwartet, doch neue CT-Scanner sollen lange Wartezeiten verhindern.

Mit den bevorstehenden Osterferien steigt die Reiselust in der Hauptstadt – besonders am Flughafen BER wird in den kommenden Tagen viel Betrieb erwartet. Während sich viele Passagiere schon auf mögliche Wartezeiten einstellen, gibt es nun positive Signale von Seiten des Flughafenbetreibers.
Zwar sei auch in diesem Jahr mit einem erhöhten Andrang zu rechnen, insbesondere an Check-in-Schaltern und Sicherheitskontrollen, doch ein Chaos, wie es in der Vergangenheit teilweise zu beobachten war, soll diesmal ausbleiben. Grund dafür sind technische Neuerungen, die das Passieren der Sicherheitskontrollen deutlich beschleunigen könnten.
Nach Angaben des Flughafens werden pünktlich zum Ferienbeginn alle Sicherheitsbereiche im südlichen Teil des Terminals 1 mit modernen CT-Scannern ausgestattet sein. Diese Technik erlaubt es Reisenden, elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck zu belassen – das lästige Ausräumen entfällt. Ein echter Zeitgewinn, wie Insider berichten.
Der Umbau sei bereits Ende letzten Jahres gestartet und schreite planmäßig voran. Nach den Osterferien sollen dann auch die Kontrollstellen im nördlichen Teil des Terminals 1 folgen. In Terminal 2 sind die neuen Scanner bereits seit über einem Jahr im Einsatz – mit durchweg positiven Erfahrungen, wie man betont.
Laut den Verantwortlichen kann mit den neuen Scannern etwa 50 Prozent mehr Passagiere pro Stunde kontrolliert werden. Das könnte gerade in Spitzenzeiten wie den Ferien entscheidend sein.
Die Empfehlung an Reisende bleibt dennoch: Lieber etwas früher am Flughafen sein. Denn auch wenn die Kontrollen nun effizienter ablaufen, bleibt der Ansturm zum Osterfest nicht aus.