Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Norwegian verbindet München mit dem arktischen Tromsø

Norwegian verbindet München mit dem arktischen Tromsø

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

Ab Oktober fliegt Norwegian zweimal wöchentlich von München ins winterliche Nordnorwegen.

Norwegian fliegt München Tromsø
Norwegian verbindet die bayerische Hauptstadt mit Tromsø im hohen Norden. Quelle: flightradars24.de

Mit einer neuen Direktverbindung bringt die norwegische Airline Norwegian Air Shuttle frischen Wind in den Winterflugplan des Münchner Flughafens. Ab dem 26. Oktober 2025 steuert die Fluggesellschaft zweimal wöchentlich die nordnorwegische Stadt Tromsø an – jeweils donnerstags und sonntags mit einer Boeing 737.

Tromsø, gut 350 Kilometer nördlich des Polarkreises gelegen, ist besonders in der kalten Jahreszeit ein Magnet für Reisende aus ganz Europa. Nordlichter, verschneite Landschaften und die markante Eismeerkathedrale locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in die „Hauptstadt der Arktis“.

Auch Flughafenchef Jost Lammers sieht in der neuen Route eine wertvolle Bereicherung für das Angebot in München. Die Verbindung stärke die Brücke zwischen Bayern und Nordnorwegen und eröffne Passagieren weitere Möglichkeiten, auch im Winter faszinierende Naturerlebnisse zu genießen.

Norwegian selbst zeigt sich überzeugt vom Potenzial der neuen Strecke. Laut dem Unternehmen sei Tromsø mittlerweile ein echter Geheimtipp für Winterreisende geworden. Gleichzeitig ermögliche der neue Flug auch norwegischen Gästen einen direkten Zugang zur bayerischen Metropole München – mit ihrem reichen Kulturangebot und lebendiger Atmosphäre.

Die neue Route ist Teil des Winterflugplans und läuft bis Ende März 2026. Wer den Winter abseits der klassischen Ziele erleben möchte, bekommt nun eine komfortable Möglichkeit, den hohen Norden direkt ab München zu entdecken.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.