Lufthansa bietet ab 26. Februar mehr Auswahl und Vorbestelloptionen für nachhaltige Business-Class-Mahlzeiten auf Kurz- und Mittelstrecken.

Ab dem 26. Februar bietet Lufthansa ihren Business-Class-Gästen auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein neues kulinarisches Erlebnis. Im Rahmen eines überarbeiteten Catering-Konzepts erhalten Reisende eine größere Auswahl an kalten und warmen Speisen, darunter eine Vielzahl an regional inspirierten Gerichten aus ganz Europa. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von warmen Mahlzeiten, die nun erstmals auf diesen Strecken vorbestellt werden können.
Mehr Vielfalt und Individualisierung
Fluggäste profitieren künftig von einer erweiterten Speisenauswahl. Auf Flügen mit einer Dauer von etwa zwei Stunden können sie aus einem größeren Angebot an vegetarischen und nicht-vegetarischen kalten Speisen wählen. Auf längeren Strecken ab drei Stunden Flugzeit wird das Angebot an warmen Mahlzeiten auf drei Optionen erweitert.
Passagiere können warme Gerichte jetzt mit dem „Pre-Select“-Service vorbestellen. Zur Auswahl stehen bis zu neun Optionen. So lässt sich das Wunschmenü bequem vor dem Abflug reservieren. Das verbessert nicht nur das Reiseerlebnis, sondern hilft auch, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Nachhaltigkeit und regionale Produkte im Fokus
Lufthansa legt beim neuen Catering-Konzept großen Wert auf Qualität und Herkunft der Zutaten. Dabei stehen regionale und hochwertige europäische Produkte im Fokus. So profitieren die Gäste von mehr geschmacklicher Vielfalt und nachhaltigeren Optionen. Zudem hilft eine gezieltere Beladung der Flugzeuge, Überbestände zu vermeiden und Abfälle zu reduzieren.
Lufthansa will mit dieser Erweiterung ein hochwertiges und kundenfreundliches Business-Class-Angebot schaffen. Die Vorbestellung von Mahlzeiten gibt es bereits bei SWISS. Bald soll sie auch bei Austrian Airlines verfügbar sein.
Die neuen kulinarischen Optionen verbessern das Reiseerlebnis in der Business Class. Gäste profitieren von mehr Auswahl und größerer Flexibilität. Zudem fördert das Konzept einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und passt sich modernen Bedürfnissen an.
Neben dem neuen Catering baut Lufthansa ihre Präsenz in München weiter aus. Ein Teil der Airbus A380-Flotte wird dorthin verlagert. Dadurch entstehen mehr Langstreckenverbindungen und bessere Umsteigemöglichkeiten. So will die Airline das Reiseerlebnis für ihre Passagiere weiter verbessern.