Ein Learjet 55 mit sechs Insassen stürzte am 31. Januar nahe des Northeast Philadelphia Airport ab; die Unfallursache wird noch untersucht.
Am frühen Freitagabend, dem 31. Januar, stürzte ein Learjet 55 unweit des Northeast Philadelphia Airport ab. Entgegen erster Meldungen waren sechs Personen an Bord. Der Unfall geschah um 18:30 Uhr Ortszeit. Wenige Minuten nach dem Start verlor der Learjet plötzlich an Höhe. Ziel war der Springfield-Branson National Airport in Missouri.
For more information, visit https://t.co/g730XxqXzH. pic.twitter.com/yIOWFB6c9m
— The FAA ✈️ (@FAANews) February 1, 2025
Augenzeugen hörten ein lautes Motorengeräusch. Kurz nach dem Abheben zeigte der Jet ungewöhnliche Flugmanöver. Danach gab es eine Explosion. Einsatzkräfte waren schnell vor Ort. Über die Insassen ist bisher nichts Genaues bekannt.
After taking-off from the Northeast Philadelphia Airport (PNE), the Springfield (SGF) bound Mexican-registered Jet Rescue Air Ambulance Learjet 55 aircraft XA-UCI (1982 Built/C/N 55-032), reached an altitude of 1,625 feet and was only in the air for 35 seconds before crashing… https://t.co/prc8KdvzO3 pic.twitter.com/KNdd8goAYm
— FL360aero (@fl360aero) February 1, 2025
Die Ursachen des Absturzes bleiben ungeklärt. Zwei Behörden leiten die Ermittlungen: die Federal Aviation Administration (FAA) und das National Transportation Safety Board (NTSB). Der NTSB hat die Federführung übernommen. In den kommenden Tagen will er weitere Einzelheiten zu Hergang und möglichen Auslösern veröffentlichen. Die Auswertung der Flugschreiber und relevanter Radardaten dürfte mehrere Wochen dauern.
Weitere Vorfälle in der Luftfahrt zeigen den hohen Bedarf an gründlichen Untersuchungen. In Washington D.C. kollidierten ein Flugzeug und ein Helikopter. Auch hier suchen Behörden nach den Ursachen. Solche Unfälle verdeutlichen, wie wichtig eine schnelle Auswertung von Flugschreibern ist.