Die legendäre Ju 52 verlässt Paderborn – ab 2026 ist sie in Frankfurt zu sehen.

Die „Tante Ju“ sagt Paderborn-Lippstadt leise Lebewohl: Nach mehreren Jahren Restaurierung zieht das historische Flugzeug Ju 52 nun weiter – und bekommt ab 2026 einen dauerhaften Platz im neuen Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum in Frankfurt.
Seit 2020 war die Maschine beim Quax-Verein stationiert, wo sie liebevoll instand gehalten wurde. Nun beginnt ein neues Kapitel für das ikonische Flugzeug, das eng mit der Geschichte der Lufthansa verbunden ist.
Ab dem Jubiläumsjahr 2026 – genau 100 Jahre nach der Gründung der ersten Lufthansa – wird die Ju 52 für Besucherinnen und Besucher öffentlich zugänglich sein. Ausgestellt wird sie direkt neben dem Lufthansa Aviation Center am Frankfurter Flughafen.
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedung würdigte die Lufthansa Group die jahrelange Unterstützung durch den Flughafen Paderborn und den Quax-Verein. Letzterer wird auch weiterhin für zwei andere Flugzeuge der Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung verantwortlich bleiben: eine Dornier Do 27 sowie eine Messerschmitt Bf 108.
Das neue Besucherzentrum soll nicht nur zur Erinnerung an die Geschichte dienen – es soll auch ein Raum für Austausch, Innovation und Begeisterung für die Luftfahrt werden. Neben der Ju 52 wird auch eine aufwendig restaurierte Lockheed Super Star in der Ausstellung zu sehen sein. Die Maschinen sind dabei nicht nur im Inneren des Gebäudes ein Highlight – durch eine große Glasfassade werden sie auch von außen gut sichtbar sein.
Die Ju 52 ist weit mehr als ein Museumsstück. Seit den 1930er Jahren war sie ein Symbol für Sicherheit, Zuverlässigkeit und technisches Know-how. Als Rückgrat der damaligen Lufthansa-Flotte schrieb sie Luftfahrtgeschichte.
Besucherinnen und Besucher können sich im neuen Zentrum auf eine offene Galerie freuen, auf der zahlreiche Exponate zur Unternehmensgeschichte ausgestellt werden. Viele davon werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Auch kulinarisch soll das Zentrum zum Verweilen einladen – eine Coffee Lounge wird künftig Teil des Angebots sein. Externe Veranstaltungen sind ebenfalls geplant, ganz ähnlich dem Lufthansa-Hotel „Seeheim“.
Für Luftfahrtfans, Historiker und alle, die sich für Technik begeistern, wird Frankfurt ab 2026 um eine Attraktion reicher sein. Die Lufthansa setzt damit ein starkes Zeichen für ihre Vergangenheit – und gleichzeitig für die Zukunft.