Japan modernisiert seine Hubschrauberflotte mit 17 CH-47JA Block II Chinooks und setzt auf modernste Technik für mehr Leistung und Effizienz.

13. Februar 2025 — Die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JSDF) haben 17 CH-47JA Block II Chinooks in der Extended-Range-Version bestellt. Mit dieser Investition setzt Japan auf eine umfassende Modernisierung seiner Transporthubschrauberflotte und ersetzt damit ältere CH-47JA-Modelle.
Die neuen Maschinen werden in Zusammenarbeit zwischen Boeing und Kawasaki Heavy Industries (KHI) produziert. Diese Partnerschaft besteht bereits seit den 1980er Jahren und hat mehr als 100 Chinooks für Japan hervorgebracht eines der erfolgreichsten Lizenzfertigungsprogramme des Landes.
Heather McBryan, Vizepräsidentin und Programmmanagerin für Boeing Cargo Programs, hob die Bedeutung des Auftrags hervor und erklärte, dass er die langjährige Partnerschaft mit KHI stärke und den japanischen Streitkräften über Jahrzehnte hinweg leistungsfähige Schwerlasthubschrauber sichere. Zudem werde die Block-II-Konfiguration mit digitalen Flugkontrollen die Stabilität, Sicherheit und Effizienz deutlich verbessern.
Die neue Block-II-Version des Chinooks ist die neueste Generation dieses bewährten Schwerlasthubschraubers. Verbesserte Treibstofftanks, ein verstärktes Luftfahrzeuggerüst sowie ein hochmodernes digitales Cockpit sorgen für mehr Leistung und Interoperabilität mit anderen internationalen Nutzern dieser Technologie. Zudem ermöglicht die neue Avionikarchitektur zukünftige Modernisierungen und die Integration zusätzlicher Fähigkeiten.
Mit dieser Bestellung schließt sich Japan den USA an, die zuvor drei CH-47F Block II Chinooks zur Erweiterung ihrer Transportkapazitäten bestellt haben, sowie Großbritannien und Deutschland und wird damit das vierte Land weltweit, das diese fortschrittliche Konfiguration nutzt. Damit stärkt die JSDF ihre führende Rolle in der Schwerlastluftfahrt und sichert sich die modernsten Transportmittel für militärische und humanitäre Missionen.