Der Businessjet-Spezialist Global Jet verzeichnet seit 2023 ein starkes Wachstum in Management, Charter und Verkauf.

Global Jet, ein führender Anbieter im Bereich Businessjet-Management, meldet einen deutlichen Wachstumsschub: Seit dem Frühjahr 2023 wurden über 17 neue Flugzeuge unter Management genommen. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als globaler Player im Segment der Ultra-Langstreckenjets.
Die Liste der Neuzugänge liest sich wie ein Who’s Who der Business Aviation: Vom kompakten Citation Latitude über den modernen Praetor 500 bis hin zu vier Bombardier Global 7500 und drei Gulfstream G700 ist alles dabei. Auch ein Airbus ACJ319neo zählt zu den Neuzugängen.
Global Jet betreibt nun eine der größten Global-7500-Flotten weltweit – insgesamt neun Maschinen dieses Typs sind im Einsatz. Zusätzlich sind zehn Gulfstream G650/ER in der Flotte. Drei der neuen Jets sind mit Starlink-Internet ausgestattet, was schnelles Surfen auch in großer Höhe ermöglicht.
Doch damit nicht genug: Weitere Flugzeuge stehen bereits in den Startlöchern. In Planung sind unter anderem zwei Dassault Falcon 6X sowie ein Global 8000 – ein Jet, der mit seiner Reichweite und Technologie neue Maßstäbe setzen soll.
Auch im Chartergeschäft bewegt sich einiges. Neun Jets wurden zuletzt in die Charterflotte aufgenommen – darunter ein Praetor 500, ein Latitude, ein Global Express XRS, zwei Falcon 900LX und ein Gulfstream G650ER. Damit erweitert Global Jet sein Angebot an flexiblen Reisemöglichkeiten für anspruchsvolle Kunden deutlich.
Besonders dynamisch zeigt sich das Unternehmen in Südeuropa. In Spanien wurde die Flotte um drei neue Maschinen erweitert. Global Jet Spain bietet jetzt Charterflüge mit einem Pilatus PC24, zwei Gulfstream G200, einem Global Express XRS und einer Falcon 7X an.
Auch an der Côte d’Azur tut sich etwas: Dort ergänzt eine Citation Latitude das bestehende Angebot, das unter anderem einen BBJ1 und eine Falcon 2000LX umfasst.
Im Bereich Personalentwicklung setzt Global Jet ebenfalls neue Akzente. Mit Matteo Betancourt wurde ein neuer Business Development Executive ins Team geholt. Der junge Manager bringt frische Impulse mit – zuvor war er als Praktikant bei Cartier tätig.
Nicht zuletzt boomt auch das Geschäft mit Flugzeugverkäufen und -ankäufen. Seit Frühjahr 2023 wurden unter anderem ein Airbus ACJ319neo, eine Global 6000 und eine Falcon 2000EX EASy vermittelt. Zudem laufen aktuell mehrere diskrete Off-Market-Transaktionen mit Top-Modellen wie der Gulfstream G650 oder der Challenger 650.
Global Jet sieht den Markt für 2025 in einer Phase der Stabilisierung. Das Interesse an großräumigen, langstreckentauglichen Jets bleibt hoch, vor allem bei privaten Kunden. Die Preise entwickeln sich laut Unternehmen je nach Kategorie unterschiedlich – getrieben von der steigenden Verfügbarkeit und sich verändernden Käuferbedürfnissen.
Mit dieser Entwicklung stellt Global Jet erneut unter Beweis, dass es nicht nur auf Wachstum setzt, sondern auch strategisch auf Zukunftstrends reagiert.