Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Mehr Fluglärm in Dübendorf: Trainingsflüge nächste Woche

Mehr Fluglärm in Dübendorf: Trainingsflüge nächste Woche

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

Nächste Woche gibt es am Flugplatz Dübendorf verstärkte Trainingsflüge mit mehr Fluglärm.

Mehr Fluglärm in Flugplatz Dübendorf
Nächste Woche wird es am Flugplatz Dübendorf lauter durch Trainingsflüge. Quelle: flightradars24.de

In der kommenden Woche wird es rund um den Flugplatz Dübendorf lauter als gewöhnlich. Grund dafür sind geplante Ausbildungs- und Trainingsflüge des Lufttransportgeschwaders 3.

Von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, wird der militärische Flugbetrieb in der Region verstärkt. Insbesondere während der regulären Betriebszeiten, einschließlich Nachtflügen, ist mit vermehrtem Flugverkehr zu rechnen. Wie unter anderem die Stadt Wallisellen informiert, wird der Luftraum über Dübendorf intensiv für die Übungen genutzt.

Laut Angaben des Bundes finden die Nachtflugtrainings für Propellerflugzeuge und Helikopter im Februar jeweils montags und dienstags zwischen 17 und 22 Uhr statt.

Das Lufttransportgeschwader 3, das in Dübendorf stationiert ist, setzt für diese Trainingsflüge unter anderem Helikopter der Typen Super Puma, Cougar und Eurocopter635 ein. Anwohner sollten sich daher auf eine erhöhte Lärmbelastung einstellen.

Während Dübendorf nur vorübergehend von erhöhtem Fluglärm betroffen ist, gibt es in Weiden-Latsch anhaltende Diskussionen über die Reduzierung des Flugverkehrs. Besonders die dortige Flugschule steht in der Kritik, während Betreiber auf die Einhaltung aller Vorschriften verweisen. Der Fall Mandeville zeigt, dass Anwohnerproteste in manchen Fällen sogar zur Schließung eines Flugplatzes führen können.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.