Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Flüge nach Tel Aviv ausgesetzt: SWISS informiert betroffene Passagiere

Flüge nach Tel Aviv ausgesetzt: SWISS informiert betroffene Passagiere

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

SWISS hat beschlossen, die Flüge von und nach Tel Aviv weiterhin zu streichen und die israelische Metropole bis einschliesslich Freitag, 31. Januar 2025, nicht mehr anzufliegen.

SWISS stoppt Flüge nach Tel Aviv
Swiss A320 und A220 am Flughafen Zürich. Quelle: Unsplash

Zürich – SWISS International Air Lines hat angekündigt, ihre Flüge von und nach Tel Aviv bis einschließlich 31. Januar 2025 auszusetzen. Mit dieser Entscheidung reagiert die Airline auf anhaltende Herausforderungen.

Das Ziel ist es, eine klare Planungsperspektive zu schaffen. Passagiere und Crews sollen so besser planen können. Unsicherheiten sollen möglichst vermieden werden. Die Maßnahme bietet Stabilität für Reisende und Mitarbeitende gleichermaßen.

Kunden mit Buchungen auf den betroffenen Strecken werden direkt von SWISS informiert. Sie haben zwei Optionen. Tickets können kostenfrei auf ein späteres Datum umgebucht werden. Alternativ ist eine vollständige Rückerstattung des Ticketpreises möglich. Beide Lösungen bieten Reisenden die nötige Flexibilität, ohne zusätzliche Kosten tragen zu müssen.

Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig SWISS die Sicherheit und Zufriedenheit ihrer Kunden ist. In einer so unsicheren Situation möchte die Fluggesellschaft verantwortungsvoll handeln und für alle Beteiligten das Beste tun. Es geht darum, für die Passagiere und die Crews da zu sein – mit Klarheit, Verlässlichkeit und Rücksicht.

SWISS beobachtet die Situation weiterhin aufmerksam. Bei Änderungen werden neue Informationen bereitgestellt. Passagiere sollten regelmäßig die offizielle SWISS-Website besuchen. Alternativ können sie den Kundenservice kontaktieren. So stellt die Airline sicher, dass Reisende gut informiert bleiben und optimal unterstützt werden.

Luisa wurde 1993 in München geboren und hat schon als Kind davon geträumt, die Welt zu entdecken – sei es mit Flugzeugen oder durch Geschichten. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie erste Erfahrungen in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil von FlightRadars24, wo sie mit Leidenschaft über Luftfahrt, Reisen und Technologie schreibt. Wenn sie gerade nicht über den Wolken recherchiert, genießt sie Zeit mit ihrer Familie und träumt von ihrer nächsten Reise.