Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Falcon erweitert Flotte mit Embraer- und Bombardier-Privatjets

Falcon erweitert Flotte mit Embraer- und Bombardier-Privatjets

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Falcon setzt auf Wachstum und modernisiert seine Privatjet-Flotte.

Falcon setzt auf neue Privatjets
Falcon investiert in Premium-Privatjets für exklusives Reisen. Quelle: jetflo

KUALA LUMPUR, 12. März – Der Luftfahrtanbieter Falcon verstärkt seine Flotte mit zwei neuen Privatjets: der Embraer Legacy 650 und der Bombardier Challenger 850. Mit dieser Erweiterung setzt das Unternehmen auf modernste Kabinenausstattung und erstklassigen Komfort für seine Kunden.

Diese Investition ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie von Falcon. Ziel ist es, das Passagiererlebnis durch hochwertige Innenausstattung und flexible Flugoptionen weiter zu optimieren. Laut der Muttergesellschaft Alex Group Investments sei die Entscheidung ein klares Bekenntnis zur Bereitstellung erstklassiger Luftfahrtdienstleistungen. Besonders die Einführung neuer Sitzgenerationen, überarbeiteter Kabinendetails und eines modernen Farbkonzepts solle ein einheitliches Premium-Erlebnis über die gesamte Flotte hinweg garantieren.

Komfort und Reichweite auf höchstem Niveau

Die Embraer Legacy 650 gilt als zuverlässiges Geschäftsreiseflugzeug mit einer Reichweite von bis zu 7.200 Kilometern. In drei Kabinenzonen bietet sie Platz für 14 Passagiere und sorgt für eine angenehme Reise, auch auf längeren Strecken.

Die Bombardier Challenger 850 wiederum ist der größte Super-Midsize-Businessjet seiner Klasse. Er kombiniert hohe Geschwindigkeit mit großzügigem Platzangebot und maximalem Komfort. Auch hier können 14 Passagiere auf einer Strecke von bis zu 5.200 Kilometern bequem reisen.

Ambitionierte Wachstumspläne

Falcon hat große Pläne. Bis Ende 2026 soll die Flotte auf über 50 moderne Privatjets wachsen. Das Unternehmen will damit seine Marktposition im Nahen Osten stärken. Ziel ist es, exklusive Privatflüge anzubieten und eine größere Kundengruppe zu erreichen. Hochwertige Luftfahrtdienstleistungen stehen dabei im Fokus.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.