Über 85 % Pünktlichkeit, 3,4 Mio. Fluggäste und steigende Kundenzufriedenheit.

Das neue Jahr beginnt für Eurowings mit Rückenwind: Im ersten Quartal 2025 absolvierte die Lufthansa-Tochter rund 27.000 Flüge und transportierte dabei etwa 3,4 Millionen Passagiere. Trotz streikbedingter Turbulenzen erzielte die Airline eine beeindruckende Pünktlichkeitsrate von über 85 Prozent.
Noch höher fällt der sogenannte Regularitätswert aus – also die Quote tatsächlich durchgeführter Flüge. Hier erreichte Eurowings über 98 Prozent. Wären nicht mehrere Streiktage an deutschen Flughäfen durch Verdi dazwischengekommen, hätte die Airline eigenen Angaben zufolge sogar bei 99,5 Prozent gelegen.
Laut Eurowings-Chef Jens Bischof sei dies nicht nur ein operativer Erfolg, sondern vor allem das Resultat starker Teamleistung. Besonders zu Ostern habe man über eine Million Reisende quer durch Europa befördert – fast vollständig planmäßig. Bischof betont, dass mehr als 80 Prozent der Kunden die Airline erneut wählen würden, was die kontinuierlich hohe Kundenzufriedenheit bestätige.
Tatsächlich ist der Net Promoter Score (NPS) der Fluggesellschaft auf 55 gestiegen – ein Spitzenwert innerhalb der Branche. Das sei ein klares Signal, dass Zuverlässigkeit für Reisende einen hohen Stellenwert habe.
Neben der operativen Performance legte Eurowings auch beim Streckennetz nach. Besonders im touristischen Bereich wurde das Angebot im ersten Quartal um 12 Prozent erweitert. Zu den Neuheiten zählen zusätzliche Direktflüge in die Golfregion – eine Reaktion auf die positive Resonanz von Reisenden.
Trotz dieser Erfolge bleibt die finanzielle Bilanz im ersten Quartal herausfordernd. Das Segment „Point-to-Point“ der Lufthansa Group – zu dem Eurowings sowie die Beteiligung an SunExpress gehören – verbuchte ein bereinigtes EBIT-Minus von 201 Millionen Euro. Neben der üblichen Saisonschwäche im Winter wirkten sich auch steigende Gebühren und Steuern an deutschen Flughäfen negativ aus.
Die Zahl der Mitarbeitenden stieg dennoch weiter an und liegt inzwischen bei knapp 5.400. Für das laufende Jahr erwartet Eurowings laut Unternehmensführung eine anhaltend hohe Buchungslage – die Zeichen stehen also auf Wachstum.
Ab Mai überrascht Eurowings mit einem neuen Highlight im Flugplan: Erstmals geht es per Direktflug von Düsseldorf auf die Azoren.