Eurowings gründet ab April 2025 mit Eurowings Holidays einen eigenen Reiseveranstalter und setzt auf digitale Innovationen sowie flexible Urlaubspakete.

Neuer Meilenstein im Tourismusgeschäft Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings, die zur Lufthansa Group gehört, baut ihr Geschäft weiter aus und gründet mit Eurowings Holidays einen eigenen Reiseveranstalter. Die neue Gesellschaft, die bereits im Handelsregister in Köln eingetragen wurde, wird ab dem 1. April 2025 offiziell operativ tätig sein.
Schneller Markteintritt durch Übernahme von Know-how
Um den Start effizient zu gestalten, übernimmt Eurowings Holidays GmbH die Mitarbeiter und IT-Systeme des bekannten Medien- und Tourismusunternehmers Karlheinz Kögel aus Baden-Baden. Kögel, der unter anderem die HLX Group betreibt, hat sich in der Branche als Vorreiter des dynamischen Reiseveranstalter-Modells etabliert. Durch die Übernahme sollen bewährte Strukturen und digitale Expertise genutzt werden, um das neue Angebot schnell am Markt zu positionieren. Über finanzielle Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Tourismus für eine breite Zielgruppe
Eurowings Holidays möchte über 20 Millionen bestehende Kunden für seine neuen Reiseangebote gewinnen. Neben Flugbuchungen wird es künftig auch flexible Urlaubspakete geben. Diese beinhalten Hotels, Transfers und weitere Leistungen aus einer Hand. Kunden profitieren von niedrigen Anzahlungen. Zudem sind Umbuchungen kostenlos und Stornierungen zu fairen Konditionen möglich.
Technologie als Wachstumsfaktor
Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Strategie ist die verstärkte Nutzung von digitalen Lösungen und Datenanalyse. Die Entwicklung von Eurowings Holidays wird maßgeblich von Eurowings Digital GmbH unterstützt, einem Unternehmen mit Spezialisierung auf E-Commerce, Data Science und künstliche Intelligenz. Diese Einheit mit Sitz in Köln ist seit ihrer Gründung 2018 stark gewachsen und beschäftigt inzwischen fast 300 Experten aus 36 Nationen.
Passender Zeitpunkt für den Ausbau
Der Ausbau des Tourismussegments kommt zur richtigen Zeit. CEO Jens Bischof hat Eurowings von einer geschäftsreiseorientierten Airline zu einer führenden Ferienfluggesellschaft gemacht. Besonders auf Mallorca ist die Airline stark vertreten. Während der Hochsaison gibt es dort über 400 wöchentliche Flüge von 26 Flughäfen. Auch in Düsseldorf, Hamburg, Köln und Stuttgart ist Eurowings Marktführer.
Die Unternehmensleitung rechnet damit, dass Eurowings Holidays bald zu den zehn größten Reiseveranstaltern in Deutschland gehört. Die starke Marke hilft dabei. Bewährte Strukturen und digitale Innovationen stärken zusätzlich die Marktposition. So soll das Unternehmen langfristig im wachsenden Reisemarkt bestehen.
Parallel zur Expansion modernisiert Eurowings seine Flotte, ersetzt ältere Maschinen durch effizientere Modelle und reduziert so CO₂-Ausstoß sowie Betriebskosten. Dies unterstützt die Wachstumsstrategie von Eurowings Holidays und verbessert das Reiseerlebnis.