Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Emirates setzt neue Maßstäbe bei veganer Küche

Emirates setzt neue Maßstäbe bei veganer Küche

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Emirates erweitert kontinuierlich sein Angebot an veganen Gerichten und setzt auf innovative Zutaten sowie neue Mahlzeiten für Kinder, um der wachsenden Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung gerecht zu werden. Dabei wird besonderer Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und kulinarische Exzellenz gelegt.

Emirates erweitert sein veganes Angebot
Emirates bietet 300+ vegane Rezepte für Fluggäste und setzt neue Maßstäbe in der pflanzenbasierten Kulinarik mit Nachhaltigkeit und Exzellenz. Quelle: flightradars24.de

Dubai, VAE, 17. Januar 2024 Emirates hat eine Vorreiterrolle im Bereich veganer Kulinarik übernommen und erweitert stetig sein Angebot an pflanzenbasierten Gerichten. Die steigende Nachfrage nach veganen Optionen sowohl von vegan lebenden als auch von gesundheitsbewussten Reisenden hat die Fluggesellschaft dazu inspiriert, innovative Zutaten wie einen legumbasierten Ei-Ersatz zu nutzen und ihre Menüs mit kreativen Gerichten für Erwachsene und Kinder zu bereichern.

Vegane Vielfalt zum Veganuary

Passend zum Veganuary, einer weltweiten Bewegung zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung, versammelten sich die Spitzenköche von Emirates in der Concept Development Kitchen der Emirates Flight Catering. Hier entstanden neue Gerichte wie ein würziges Shakshuka mit dem neuen Ei-Ersatz oder vegane Cannelloni mit einem innovativen Teig. Zudem wurden hochwertige Produkte getestet, die bereits an Bord genutzt werden, darunter pflanzenbasierte Proteine von Beyond Meat (USA) und Arlene (UAE/Singapur) sowie vegane Schokolade von Linnolat (Frankreich).

Das Angebot umfasst über 300 vegane Rezepte für Flüge zu 140 Zielen weltweit. Neben exquisiten Zutaten legt Emirates besonderen Wert auf Nachhaltigkeit: Frische Zutaten stammen aus der hydroponischen Vertikalfarm Bustanica, die pestizidfreie Blattsalate direkt an die Catering-Einrichtungen der Airline liefert.

Vegane Optionen für Kinder und exklusive Gerichte in jeder Klasse

Neu im Sortiment sind speziell für Kinder entwickelte vegane Gerichte, darunter Pizza, Gemüsecurry und süße Leckereien wie Erdbeercrumble oder veganes Schokoladenpudding. In der Economy Class erwarten Gäste Gerichte wie gefüllte Crêpes mit Gemüse oder Curry-Pasteten. Die Premium Economy bietet delikate Optionen wie gebratene Pilze in Fünf-Gewürze-Soße mit Jasminreis, während in der Business Class Gerichte wie rotes Thai-Curry mit Tofu und tropische Desserts wie Kokosnuss-Ananas-Kuchen serviert werden.

In der First Class setzt Emirates neue Maßstäbe: Mit Polenta-Thymian-Kuchen und Auberginen-Curry kreieren die Köche ein Erlebnis aus raffinierten Aromen.

Veganer Genuss in den Emirates-Lounges

Auch in den sieben Lounges am Flughafen Dubai wird das vegane Angebot kontinuierlich ausgebaut. Beliebt ist der „Emirates Green Burger“ aus Soja und Leinsamen, der mit einer hausgemachten Sauce und eingelegten Gurken serviert wird. Von Amaranth-Porridge bis hin zu Baharat-Kofta gibt es zahlreiche Gerichte, die die Vielfalt veganer Küche unterstreichen.

Fazit: Genuss und Innovation an Bord und am Boden

Mit über 400.000 servierten pflanzenbasierten Mahlzeiten jährlich zeigt Emirates, dass vegane Küche keine Kompromisse bedeutet. Durch die Kombination aus Qualität, Nachhaltigkeit und kulinarischer Kreativität setzt die Fluggesellschaft neue Standards für das Reiseerlebnis aller Gäste.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.