Drei stationierte Flugzeuge, neue Jobs und mehr Urlaubsziele für Nordengland.

Die britische Billigfluggesellschaft easyJet setzt ihren Wachstumskurs im Vereinigten Königreich fort und kündigt die Eröffnung einer neuen Basis am Flughafen Newcastle für März 2026 an. Geplant ist die Stationierung von drei Flugzeugen, was nicht nur das Streckennetz im Norden Englands und Süden Schottlands erweitern soll, sondern auch rund 130 direkte Arbeitsplätze für Piloten, Kabinenpersonal und Techniker schafft. Insgesamt sollen dadurch etwa 1.200 Jobs in Großbritannien unterstützt werden.
Mit dem neuen Standort in Newcastle etabliert sich easyJet als noch stärkerer Akteur im britischen Luftverkehr. Die neue Basis wird bereits die elfte im Vereinigten Königreich sein, nachdem zuletzt Basen in London Southend und Birmingham eröffnet wurden. Allein diesen Sommer wurden sieben zusätzliche Flugzeuge in die britische Flotte aufgenommen.
EasyJet fliegt derzeit von Newcastle acht Ziele an. Darunter sind Urlaubsorte wie Palma de Mallorca, Malaga und Alicante. Auch europäische Städte wie Amsterdam, Genf und Paris stehen im Flugplan. Mit der neuen Basis plant die Airline bald weitere Strecken. Auch Pauschalreisen für den Sommer 2026 sollen bald vorgestellt werden.
Laut easyJet-Chef Kenton Jarvis ist der Ausbau in Newcastle eine direkte Reaktion auf die zunehmende Bedeutung von Urlaubsreisen für britische Haushalte. Umfragen zeigen, dass 88 % der Briten 2025 Reisen ins Ausland als Budget-Priorität sehen. Die Mehrheit will im kommenden Jahr mindestens genauso oft oder sogar häufiger verreisen als 2024.
Auch der Flughafen Newcastle begrüßt die Entscheidung. Flughafenchef Nick Jones spricht von einem bedeutenden Impuls für die regionale Wirtschaft, durch mehr Flugverbindungen, steigenden Tourismus und neue Arbeitsplätze. Laut Angaben des Airports trägt dieser schon jetzt über eine Milliarde Pfund zur regionalen Wertschöpfung bei.
Seit ihrer Gründung vor fast 30 Jahren hat easyJet über 800 Millionen Passagiere befördert. Heute betreibt die Airline mehr als 500 Routen ab 21 britischen Flughäfen in über 30 Länder Europas und Nordafrikas – Tendenz steigend.