Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Bangladesch-Delegation zeigt Interesse an JF-17-Kampfflugzeugen

Bangladesch-Delegation zeigt Interesse an JF-17-Kampfflugzeugen

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Bangladesch zeigte Interesse am JF-17-Kampfflugzeug, während beide Länder bei einem Treffen in Islamabad stärkere militärische Zusammenarbeit und regionale Stabilität betonten.

Bangladesch stärkt Beziehungen mit Pakistan
Bangladeschs Interesse an JF-17-Kampfflugzeugen unterstreicht die wachsende Zusammenarbeit mit Pakistan. Quelle: Falcons Spotters | Shuterstock

Islamabad – Eine hochrangige Delegation des bangladeschischen Militärs besuchte Islamabad. Angeführt wurde sie von Generalleutnant S. M. Kamrul Hassan, Principal Staff Officer der Streitkräfteabteilung Bangladeschs. Im Mittelpunkt stand ein Treffen mit dem pakistanischen Luftwaffenchef, Luftmarschall Zaheer Ahmed Baber Sidhu.

Das Treffen fand im Hauptquartier der Luftwaffe statt. Beide Seiten tauschten sich intensiv aus. Besonders im Fokus: die fortschrittliche Militärtechnologie Pakistans. Die Delegation zeigte großes Interesse am JF-17 Thunder, einem modernen Kampfflugzeug, das Pakistan gemeinsam mit China entwickelt hat.

Luftmarschall Sidhu unterstrich die Bedeutung engerer Kooperation. Er sprach von möglichen Trainingsprogrammen und einem intensiveren Austausch. Ziel sei es, die Partnerschaft zwischen beiden Ländern zu stärken.

Generalleutnant Hassan lobte die technischen Innovationen der pakistanischen Luftwaffe. Er betonte, wie beeindruckt er von der Eigenentwicklung und dem technologischen Fortschritt Pakistans sei.

Regionale Sicherheit als gemeinsames Ziel

Am Tag zuvor traf Generalleutnant Hassan den Generalstabschef Pakistans, General Syed Asim Munir. Beide diskutierten über regionale Sicherheitsfragen. Themen waren die aktuellen Spannungen in Süd- und Zentralasien sowie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

General Munir betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen. Nur durch Kooperation könne die Stabilität in der Region gesichert werden. Generalleutnant Hassan würdigte die Rolle der pakistanischen Armee im Kampf gegen den Terrorismus. Er bezeichnete ihre Opferbereitschaft als vorbildlich.

Blick in die Zukunft

Beide Seiten verständigten sich auf weitere Maßnahmen. Dazu gehören gemeinsame Trainingsinitiativen und der Austausch militärischer Expertise. Der Aufbau einer engeren Zusammenarbeit soll Priorität haben.

Das Treffen in Islamabad verdeutlicht die wachsende Verbindung zwischen den beiden Ländern. Trotz historischer Unterschiede verfolgen Bangladesch und Pakistan heute gemeinsame Ziele. Sie setzen auf Partnerschaft, um die Region sicherer und stabiler zu machen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.