Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Airbus startet Produktion des C295 in Indien

Airbus startet Produktion des C295 in Indien

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

Gemeinsam mit Ministerpräsident Narendra Modi hat der spanische Premierminister Pedro Sánchez in Indien eine Produktionsstätte für die Fertigung eines Militärflugzeugs von Airbus eröffnet.

Airbus C295
Airbus eröffnet C295-Werk in Indien. Quelle: Airbus

Zum allerersten Mal in der langen Geschichte Indiens wird die gesamte Bandbreite eines Kriegsflugzeugs, nämlich des Airbus C295, von einem privaten Unternehmen hergestellt, verkündete der Verteidigungsminister Rajnath Singh auf der Plattform X. Er äußerte den Wunsch, dass das Vorhaben der aufstrebenden Luft- und Raumfahrtindustrie des bevölkerungsreichsten Landes auf unserem Planeten einen „enormen Auftrieb“ erleben möge.

Modi und Sánchez wurden von einer Vielzahl jubelnder Menschen zur feierlichen Eröffnung in der Metropole Vadodara im westlichen Bundesstaat Gujarat herzlich empfangen. In einer neu errichteten Endmontagehalle des indischen Produzenten Tata Advanced Systems wird das Fluggerät zusammengefügt.

Bereits im Jahr 2015 bestellte Indien bei Airbus 56 C-295-Flugzeuge für die eigene Luftwaffe. Gemäß dem Abkommen, das im Jahr 2021 besiegelt wurde, entstehen die ersten 16 Fluggeräte in der sonnigen Schmiede von Sevilla.

Die ersten sechs Exemplare haben bereits ihren Weg in die Obhut der indischen Luftwaffe gefunden. Tata plant, in den kommenden Jahren weitere 40 Maschinen zu liefern, wobei die erste bis spätestens September 2026 eintreffen soll. Nach Angaben der indischen Presse beläuft sich der Wert des Auftrags auf ungefähr 2,5 Milliarden Dollar (2,3 Milliarden Euro).

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.