Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Airbus liefert zwei neue H225M-Hubschrauber an Frankreich aus

Airbus liefert zwei neue H225M-Hubschrauber an Frankreich aus

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Airbus Helicopters hat zwei neue H225M-Hubschrauber an Frankreich ausgeliefert, die für operative Einsätze und Rettungsmissionen genutzt werden sollen.

Airbus liefert neue H225M-Hubschrauber an Frankreich
Zwei H225M-Hubschrauber wurden an Frankreich ausgeliefert, um Puma-Modelle zu ersetzen und Einsätze sowie Rettungsmissionen zu unterstützen. Quelle: Airbus

Marignane – Airbus Helicopters hat zwei H225M-Hubschrauber an die französische Generaldirektion für Rüstung (DGA) ausgeliefert. Diese Hubschrauber sind die ersten von insgesamt acht Maschinen, die 2021 bestellt wurden. Sie werden von der französischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte betrieben und ersetzen die derzeit in Überseegebieten wie Französisch-Guayana, Dschibuti und Neukaledonien eingesetzten Puma-Hubschrauber.

Die neuen H225M sollen zur Vereinheitlichung der Hubschrauberflotte der französischen Streitkräfte beitragen und für operative Einsätze, Such- und Rettungsmissionen sowie Transportaufgaben genutzt werden.

„Frankreich war der erste Betreiber des H225M. Dieser Hubschrauber hat seine Vielseitigkeit bei Kampfeinsätzen, Rettungsmissionen und Katastrophenhilfe bewiesen“, erklärte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Wir sind stolz auf das erneute Vertrauen der französischen Streitkräfte in den Caracal.“ Die neuen Maschinen verfügen über modernisierte Systeme und zusätzliche Innovationen, die ihre Fähigkeiten weiter steigern.

Alle acht bestellten Hubschrauber sind mit neuester Technik ausgestattet. Dazu gehören das elektro-optische System Euroflir 410, das Sigma-Navigationssystem, das Thales VUHF-Funkgerät TRA6034 und ein Freund-Feind-Erkennungstransponder. Die französischen H225M, bekannt als „Caracal“, gelten als technologisch wegweisend.

Der H225M hat sich in Krisengebieten weltweit bewährt. Über 350 dieser Modelle sind in mehr als 880.000 Flugstunden erprobt. Zu den Nutzern gehören neben Frankreich Länder wie Malaysia, Mexiko und Brasilien.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.