Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Airbus H145 zeigt Stärke bei Waldbränden in großer Höhe

Airbus H145 zeigt Stärke bei Waldbränden in großer Höhe

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Ein moderner Helikopter überzeugt mit Technik und Leistung in den USA – auch für europäische Feuerwehren spannend.

H145 zeigt Stärke
Airbus H145 meistert Feuer-Einsätze in schwierigen Höhenlagen. Quelle: Airbus

Die neueste Generation des Airbus H145 mit fünf Rotorblättern erweist sich als leistungsstarker Helfer im Kampf gegen Waldbrände – besonders in schwierigen Höhenlagen. Hillsboro Aviation aus den USA testete das Modell während der Feuersaison 2024 in Bundesstaaten wie Colorado und Arizona mit über 200 Flugstunden.

Dabei lobte das Team vor allem die einfache Handhabung. Der Helikopter sei in Sekunden startklar, das moderne Autopilotensystem sorge nach langen Einsätzen für eine spürbare Entlastung der Pilotinnen und Piloten. Auch bei längeren Überführungsflügen sei das neue System eine große Hilfe.

Besonders beeindruckend zeigte sich das Flugverhalten in großer Höhe: Selbst bei Einsätzen auf über 3.000 Metern arbeitete der H145 mit voller Leistung. Auch bei voller Beladung konnte das Team problemlos Personal und Ausrüstung absetzen oder Löschwasser einsetzen.

Die Kombination aus moderner Technik, hoher Verlässlichkeit und starker Performance macht das Modell nicht nur für den US-Markt interessant – sondern weckt auch Erwartungen für potenzielle Einsätze in Deutschland und anderen Regionen Europas.

In Deutschland ist der H145 bereits als Rückgrat der Luftrettung im Einsatz – mit 40 Maschinen bei der DRF.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.