Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Airbus sichert sich neuen Vertrag für Frankreichs zukünftiges Seeaufklärungsflugzeug

Airbus sichert sich neuen Vertrag für Frankreichs zukünftiges Seeaufklärungsflugzeug

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Frankreich gibt eine Studie zur Entwicklung eines neuen Seefernaufklärungsflugzeugs in Auftrag.

Airbus entwickelt neues Seeaufklärungsflugzeug für Frankreich
Frankreich setzt auf Airbus A321 MPA als neuen Seeaufklärer. Quelle: Сavok

Die französische Rüstungsbeschaffungsbehörde Direction Générale de l’Armement (DGA) hat Airbus Defence and Space als Hauptauftragnehmer mit einer Risikoanalyse für das zukünftige maritime Patrouillenflugzeug beauftragt. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit Thales und baut auf einer bereits 2022 gestarteten Machbarkeitsstudie auf.

Ersatz für die Atlantique 2-Flotte

Die französische Marine nutzt aktuell die Atlantique 2. Stationiert ist sie auf dem Luftwaffenstützpunkt Lann-Bihoué. Der Nachfolger: eine militärische Version des Airbus A321XLR. Im November 2024 kündigte Airbus die Entwicklung einer militärischen Version des Flugzeugs A321XLR mit der Bezeichnung A321MPA (Maritime Patrol Aircraft) an. Ab 2030 soll sie die Atlantique 2 schrittweise ersetzen. Die Aufgaben sind vielseitig – von U-Boot- und Schiffsbekämpfung bis hin zur Aufklärung in unterschiedlichen Konfliktstufen.

Hochmoderne Ausstattung

Die A321 MPA wird mit einem kompletten Sensorpaket ausgestattet, maßgeblich entwickelt von Thales. Dazu gehören:

  • Radarsysteme mit aktiven Antennen,
  • akustische Sensoren für Sonarbojen,
  • elektronische und elektro-optische Aufklärungssysteme,
  • Magnetanomalie-Detektoren (MAD),
  • Selbstschutzsysteme.

Hinzu kommen Satellitenkommunikation, Waffensysteme für die U-Boot- und Schiffsbekämpfung sowie eine große Frachtkapazität. Dank der offenen Missionsarchitektur kann das Flugzeug flexibel auf neue Bedrohungslagen angepasst werden.

Mit der neuen A321 MPA will Airbus seine führende Position in diesem Segment weiter ausbauen – und Frankreichs Marine eine hochmoderne, einsatzbereite Lösung für die kommenden Jahrzehnte bieten.

Im Dezember 2024 unterzeichnete RoyalJet eine Vereinbarung mit Airbus über die Lieferung von bis zu neun Businessjets des Typs ACJ320neo, was das Vertrauen in die Airbus-Produkte im Bereich der privaten Luftfahrt unterstreicht.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.