Ab 2028 sollen neue H160/H175-Simulatoren die Pilotenausbildung in Lateinamerika deutlich verbessern.

Airbus investiert weiter in die Zukunft der Luftfahrt in Lateinamerika: Ab dem Jahr 2028 sollen in Brasilien hochmoderne Full-Flight-Simulatoren für die Helikoptermodelle H160 und H175 zur Verfügung stehen. Ziel ist es, das Trainingsangebot für die wachsende Energiebranche der Region auszubauen und die Flugsicherheit nachhaltig zu stärken.
New Airbus full flight #H160/#H175 simulators for training in Brazil in 2028. The simulators will support the training needs in Latin America, demonstrating our commitment to customer proximity and aviation safety.
Read the press release: https://t.co/xRXQQ5wyN5 pic.twitter.com/LtPwmRn9nT— Airbus Helicopters (@AirbusHeli) April 24, 2025
Die neuen Simulatoren erfüllen den höchsten Standard – Level D. Sie werden entsprechend den Vorgaben der brasilianischen Luftfahrtbehörde ANAC zertifiziert. Die Geräte sind mit modernster Helionix-Avionik ausgestattet. Außerdem enthalten sie originale OEM-Datenpakete. Das Training wirkt dadurch besonders realistisch und kommt dem Verhalten echter Maschinen sehr nahe.
Ein Sprecher von Airbus Helicopters betonte, man reagiere damit direkt auf die Bedürfnisse der Kunden vor Ort. Mit dem Aufbau dieser Simulatoren stärke Airbus nicht nur die lokale Aus- und Weiterbildung, sondern auch die operative Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Betreiber.
Airbus betreibt seit 2015 eine Trainingsakademie für Helikopter in Rio de Janeiro. Rund 7.500 Simulationsstunden wurden dort bereits durchgeführt. Knapp 600 Pilotinnen und Piloten haben das Training absolviert. Neue Simulatoren sollen die Kapazität deutlich erhöhen. So will Airbus Brasilien als zentrales Trainingszentrum in der Region etablieren.
Der Bedarf ist vorhanden: Allein in der Energiebranche Lateinamerikas wird in den nächsten zehn Jahren mit einem Bedarf von über 40 mittelgroßen Helikoptern gerechnet – das ist doppelt so viel wie aktuell im Einsatz.
Auch international baut Airbus das Trainingsnetzwerk aus. In den USA soll 2026 der erste H160-Simulator in Texas in Betrieb gehen. Weitere Standorte in Asien und Australien sind in Planung.
Mit dieser Entscheidung unterstreicht Airbus einmal mehr sein langfristiges Engagement in der Region und das klare Ziel, weltweit höchste Standards in Ausbildung und Sicherheit zu setzen.
Parallel dazu unterstreicht Airbus mit der Einführung des H140 seinen Anspruch, nicht nur in der Pilotenausbildung, sondern auch bei der Entwicklung moderner und vielseitiger Helikopter neue Maßstäbe zu setzen.