Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten airBaltic verschärft Kontrolle beim Handgepäck im Sommerverkehr

airBaltic verschärft Kontrolle beim Handgepäck im Sommerverkehr

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Die lettische Airline setzt auf strengere Kontrollen beim Handgepäck – das soll Abläufe beschleunigen und Emissionen senken.

airBaltic prüft Handgepäck genauer
Die Airline setzt klare Grenzen für Größe und Gewicht. Quelle: flightradars24.de

Mit Beginn der Sommersaison zieht es immer mehr Reisende über den Flughafen Riga in die Ferne. Die lettische Fluggesellschaft airBaltic registriert ein deutliches Passagierwachstum – und nutzt diesen Moment, um ein bekanntes, aber oft vernachlässigtes Thema wieder in den Fokus zu rücken: die Einhaltung der Handgepäckrichtlinien.

Der Hintergrund ist ernst: Übergroße oder zu schwere Taschen verlangsamen das Boarding, blockieren die Gänge und bergen im Notfall sogar Sicherheitsrisiken. Gleichzeitig belasten sie die Umwelt – denn jedes zusätzliche Kilo an Bord erhöht den Kerosinverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß.

airBaltic betont, dass durch korrektes Packen nicht nur der Komfort an Bord steigt, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Laut Angaben der Fluggesellschaft sei die Nachfrage nach zusätzlichen Gepäckleistungen in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich gestiegen: Rund 30 Prozent mehr Passagiere wählten die Option für schwereres Handgepäck, und auch aufgegebenes Gepäck wurde um über 13 Prozent häufiger gebucht als im Vorjahreszeitraum.

Das Unternehmen sieht darin ein Zeichen dafür, dass Reisende zunehmend vorausschauend planen – insbesondere bei längeren Aufenthalten oder zusätzlichen persönlichen Gegenständen.

Reisende mit einem Economy BASIC, CLASSIC oder FLEX Tarif haben die Möglichkeit, ihr Handgepäckgewicht gegen Aufpreis von 8 auf 12 Kilogramm zu erhöhen, ohne dass sich die Maße oder Stückzahl ändern.

Intern verweist das Unternehmen darauf, dass alle Beteiligten von einer reibungsloseren Abfertigung profitieren – vom Bodenpersonal bis zum letzten Fluggast an Bord. Die Verantwortung liege dabei nicht nur bei der Airline, sondern auch bei jedem Einzelnen.

Wer sich unsicher ist, sollte vor Reiseantritt einen Blick auf die Gepäckbestimmungen werfen. airBaltic kündigt an, bei Nichteinhaltung entsprechende Zusatzgebühren vor dem Einstieg durchzusetzen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.