airBaltic celebrated its 50th Airbus A220-300 at Riga Airport, marking progress toward its 100-aircraft fleet goal with a special Baltic-themed livery.

Riga, Ein bedeutender Meilenstein für die lettische Fluggesellschaft airBaltic: Das Unternehmen begrüßte feierlich sein 50. Flugzeug des Typs Airbus A220-300 am Flughafen RIX Riga. Bei der Veranstaltung, die mit einem spektakulären Tiefflug über den Flughafen eröffnet wurde, waren rund 200 Gäste anwesend darunter Mitarbeiter von airBaltic und dem Flughafen, Partner, Medienvertreter sowie hochrangige Offizielle, darunter der kanadische Botschafter in Lettland.
Das neue Flugzeug mit der Registrierung YL-ABX zieht mit einer besonderen Lackierung die Aufmerksamkeit auf sich. Inspiriert von der kulturellen Identität der drei baltischen Staaten, zeigt das Design eine junge Frau, die mit einem wehenden lettischen Flaggenmotiv durch die Lüfte schwebt. Ergänzt wird das Kunstwerk durch landestypische Symbole wie eine Biene, eine Schwalbe und einen Storch.
A sight we’ll never forget! Our 50th @Airbus A220-300 touched down in @riga_airport with a stunning low-pass, and we couldn’t be prouder. Moments like these define our journey ✈️ Sveicam mājās Latvijā! pic.twitter.com/c375T3LPgc
— airBaltic (@airBaltic) February 13, 2025
Ein wichtiger Schritt in der Flottenstrategie von airBaltic
CEO Martin Gauss betonte, dass airBaltic bereits vor acht Jahren als erster Betreiber weltweit den Airbus A220-300 in Dienst stellte. airBaltic hat im vergangenen Monat sein 50. Flugzeug vom Typ A220-300 mit einer speziellen Lackierung vorgestellt. Die Ankunft des 50. Flugzeugs sei nun ein bedeutender Schritt hin zur Vision einer rein auf A220-300 basierenden Flotte mit 100 Maschinen bis 2030.
Gauss erklärte, dass jedes neue Flugzeug die Position der Airline als führende Fluggesellschaft der baltischen Region stärke. Das Ziel des Unternehmens bestehe weiterhin darin, auf Innovation, Effizienz und Wachstum zu setzen. Besonders stolz sei man darauf, dass das neue Design die regionale Verbundenheit sowie den Stolz auf die baltische Kultur widerspiegele.
Auch Lettlands Verkehrsminister Kaspars Briškens hob die Bedeutung dieser Lieferung hervor. Der Ausbau der airBaltic-Flotte sei nicht nur ein Erfolg für das Unternehmen selbst, sondern stärke auch RIX Riga Airport als strategisches Drehkreuz für den internationalen Flugverkehr.
Ein Design, das aus 840 Einsendungen hervorging
Das auffällige Livery-Design entstand durch einen internationalen Wettbewerb, den airBaltic Ende 2023 ins Leben rief. Von 840 Einsendungen wurden 21 Finalisten ausgewählt, wobei über 28.000 Mitglieder des airBaltic-Treueprogramms für ihre Favoriten abstimmten. Das Gewinnerdesign wurde anschließend von airBaltic für die technischen Anforderungen des Flugzeugs angepasst.
Die Umsetzung war eine Herausforderung: Die Lackierung benötigte 18 Tage, 21 verschiedene Farben kamen zum Einsatz, und erstmals wurde eine Schablonentechnik verwendet, um die komplexen Farbverläufe zu realisieren.
Mit der fortlaufenden Modernisierung ihrer Flotte stärkt airBaltic ihre Position als eine der fortschrittlichsten Airlines Europas. Der neue Airbus A220-300 wird im Februar 2025 offiziell in den Flugbetrieb aufgenommen und das Baltikum weltweit repräsentieren.