
Nach monatelanger Rundumerneuerung feierte Air New Zealand die Rückkehr ihres ersten umgestalteten Boeing 787-9 Dreamliners.
Nach einem langen Aufenthalt von 184 Tagen in Singapur ist der erste komplett modernisierte Dreamliner von Air New Zealand wieder in Auckland gelandet. Der Boeing 787-9 mit der Kennung ZK-NZH ist das erste Flugzeug der Flotte, das von Grund auf mit einem neuen Kabinenkonzept ausgestattet wurde – von der Nase bis zum Heck.
Die Überarbeitung war kein spontanes Projekt. Ganze 18 Monate lang wurde geforscht, getestet und geplant. In über 2.500 Stunden Kundenfeedback wurden Wünsche und Bedürfnisse analysiert, um ein völlig neues Flugerlebnis zu schaffen.
Was genau wurde verändert? Vor allem das Innenleben: Die Business Premier-Klasse erhielt ein luxuriöses Upgrade, mit dem neuen „Business Premier Luxe“-Sitz als Highlight. Auch die Premium Economy und Economy Class wurden komplett überarbeitet. Ziel war es, mehr Komfort und ein modernes Design zu vereinen.
Jeremy O’Brien, Chief Commercial Officer der Airline, sprach von einem Meilenstein in der 85-jährigen Geschichte des Unternehmens. Es sei ein bedeutender Moment für die gesamte Air New Zealand-Familie sowie für die Passagiere weltweit.
Bevor der modernisierte Dreamliner allerdings wieder regulär abhebt, stehen noch letzte Schritte an. Auf dem Plan stehen umfassende Systemtests – insbesondere des neuen Entertainment-Systems – sowie ein vollständiger Probelauf des Kabinenpersonals.
Doch das war erst der Anfang: Das zweite Flugzeug mit dem neuen Innenleben befindet sich bereits in Singapur. Insgesamt sollen bis Ende dieses Jahres sieben Maschinen umgerüstet werden. Bis Ende 2026 will die Airline alle 14 Dreamliner ihrer Flotte im neuen Design präsentieren.
Air New Zealand setzt mit diesem Großprojekt ein klares Zeichen: Die Zukunft des Fliegens soll nicht nur effizient, sondern auch komfortabel und durchdacht gestaltet sein.