Air Europa erweitert ihre Flotte und fügt 2026 neue Strecken mit der Boeing 737 MAX 8 hinzu.

Die spanische Fluggesellschaft Air Europa treibt die Modernisierung ihrer Flotte weiter voran – und hat Anträge für neue Routen mit der Boeing 737 MAX 8 eingereicht. Laut neuen Daten der Airline sollen ab 2026 zusätzliche Verbindungen mit dem spritsparenden Mittelstreckenjet aufgenommen werden.
Besonders interessant für den deutschen Markt: Ab dem 24. Januar 2026 geht es mit der MAX 8 täglich von Madrid nach Frankfurt. Wenig später, am 1. April, folgt eine Verbindung nach München. Beide Routen sind Teil der Expansionsstrategie der SkyTeam-Airline, die sich stärker auf innereuropäische Märkte fokussieren will.
Nicht nur Deutschland bekommt Zuwachs. Auch Gran Canaria (Las Palmas) und Teneriffa Nord werden ab Mai 2026 mit dem neuen Flugzeugtyp angeflogen. Die Kanaren zählen traditionell zu den wichtigsten Urlaubszielen im Streckennetz der Airline. Die Verbindung nach London-Gatwick wurde bereits zuvor für den 10. Januar 2026 angekündigt.
Bereits im Sommer 2025 soll die erste MAX 8 offiziell in den Betrieb gehen. Die Premierenflüge sind für den 23. Juni 2025 nach Amsterdam und Brüssel angesetzt. Paris-Orly folgt im Oktober.
Air Europa investiert mit der Boeing 737 MAX 8 nicht nur in Effizienz, sondern auch in Reichweite und Komfort. Die Maschine ermöglicht flexible Einsätze innerhalb Europas – und könnte mittelfristig auch auf ausgewählten Mittelstrecken auftauchen.
Ob die neuen Verbindungen auch zu günstigeren Preisen oder verbesserten Flugplänen führen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der Wettbewerb in Europa wird durch die MAX 8-Flotte ein Stück weit neu gemischt.