Infos TEILEN
Passagierschiffe haben einen Flügel – den sogenannten Eindecker
Lesezeit: < 1 Minute

Flügel sind nicht an den Seiten des Rumpfes befestigt, Passagierschiffe haben einen Flügel – den sogenannten Eindecker.

In einfachen Worten gesagt, ein einzelner Flügel durchdringt den Rumpf und setzt sich auf der anderen Seite fort. Zwei Flügel haben so genannte „Colt“ oder leichte einmotorige Doppeldecker mit Propeller.

Warum sieht der Flügel nicht so stark oder steif aus? Wenn der Flügel steif wäre, würde er unter Last brechen, weil er durch die Hubkraft, das Gewicht der Motoren und den Gegenstrom der Luft beeinflusst wird.

Der untere Teil des Flügels ist aus weicherem Material angefertigt, weil er sich während des Fluges mehr dehnt, und der obere Teil ist aus dem steiferen.

Die sogenannten Flügelnasenklappen, Auftriebsklappen und Bremsklappen sind auslenkbare Flächen, die durch eine Vergrößerung der Fläche und Krümmung des Flügelprofils die Auftriebskraft erhöhen. Auf der oberen Fläche des Flügels gibt es Spoiler – „Luftbremsen“, sie reduzieren den Auftrieb, weichen nur nach oben ab und funktionieren symmetrisch.

Nach dem Ausfahren der aerodynamischen Bremsen beginnt das Flugzeug aufgrund des erhöhten Widerstands die Geschwindigkeit zu reduzieren und landet langsam!

Luisa wurde 1993 in München geboren und hat schon als Kind davon geträumt, die Welt zu entdecken – sei es mit Flugzeugen oder durch Geschichten. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie erste Erfahrungen in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil von FlightRadars24, wo sie mit Leidenschaft über Luftfahrt, Reisen und Technologie schreibt. Wenn sie gerade nicht über den Wolken recherchiert, genießt sie Zeit mit ihrer Familie und träumt von ihrer nächsten Reise.